Der Silver Carrot Cup wird das Turnier des Jahres für begeisterte Golferinnen und Golfer! Es ähnelt im Grunde der Struktur und dem Aufbau des bekannten „Ryder Cup“. Zwei Teams mit jeweils acht Personen treten gegeneinander an. Um in einem der Teams mitspielen zu können, muss man sich qualifizieren. Die Qualifikation erfolgt über eine auf pickapro.de virtuell geführte Geldrangliste – die jeweils TOP 8 der Geldrangliste auf der European Tour sowie die TOP 8 der Geldrangliste auf der PGA TOUR sind qualifiziert. Die Geldrangliste füllt sich virtuell jeweils um das tatsächlich erspielte Preisgeld Ihres gewählten Tourspielers am Ende eines Turniers. Dabei entscheiden Sie selbst, bei welchem Turnier Sie einen Tourspieler wählen und mitspielen möchten. Und nicht nur das tatsächlich durch Ihren gewählten Tourspieler erspielte Preisgeld ist entscheidend, sondern auch Ihr eigenes Ergebnis, das Sie in einem vergangenen Clubturnier erspielt haben. Bei einem 36+ Netto-Ergebnis wird nämlich das erspielte Preisgeld prozentual noch einmal erhöht! Damit steigen Ihre Chancen, sich für den Silver Carrot Cup zu qualifizieren, einerseits natürlich je häufiger Sie einen Tourspieler wählen und virtuell Geld gut geschrieben wird, aber andererseits auch dadurch, welches Ergebnis Sie selbst in einem vergangenen Turnier erspielt haben.
Grundvoraussetzung für die Teilnahme ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie ein Handicap von 36 oder besser. Der Silver Carrot Cup findet im März 2019 in La Manga, Spanien, statt. Beide Teams werden mit Bags und einheitlicher Kleidung ausgestattet. Natürlich ist die Teilnahme inkl. Flug und Unterkunft für jeden qualifizierten Spieler kostenfrei. Qualifizieren Sie sich jetzt und verpassen Sie auf keinen Fall dieses Ereignis!
Voraussetzungen / Ablauf / Beispiel
– Sie haben das 18. Lebensjahr vollendet.
– Sie haben ein Handicap von 36 oder besser.
– Sie haben mindestens ein vorgabewirksames Ergebnis in Ihrem Heimatclub oder anderswo im Jahr 2017/2018 erspielt.
Die Qualifikation für den SILVER CARROT CUP funktioniert genauso wie die Qualifikation für den Ryder Cup: Die besten acht Spieler der jeweiligen Geldrangliste am Ende der Saison von der European Tour und der PGA Tour treten gegeneinander an. pickapro.de führt einen virtuelle Geldrangliste für beide Touren. Stehen Sie am Ende der Saison (Stichtag 31. Oktober 2018, 24 Uhr) unter den besten acht Spielern, haben Sie sich qualifiziert!
– Wählen Sie nach Ihrer Registrierung auf pickapro.de entweder die PGA oder die European Tour. Diese Auswahl ist einmalig erforderlich und kann im Laufe einer Saison nicht mehr geändert werden.
– Wählen Sie wöchentlich einen Tourspieler, der an einem Wochenturnier auf Ihrer gewählten Tour mitspielt. Die Auswahl beginnt immer mittwochs abends, sobald die Liste aller mitspielenden Pros bekannt ist, und endet immer samstags, 24 Uhr.
– Geben Sie jedes Mal, wenn sie mitspielen möchten, ein von Ihnen tatsächlich erspieltes Stableford-Ergebnis sowie das Turnierdatum ein. Sie dürfen ein von Ihnen erspieltes Ergebnis nur einmal auf pickapro.de verwenden.
– Das erspielte Preisgeld des von Ihnen gewählten Tourspielers zählt unter Berücksichtigung Ihres eigenen tatsächlich erspielten Turnierergebnisses für Ihre Qualifikation für den SILVER CARROT CUP.
Das Preisgeld variiert abhängig von Ihrem gespielten Ergebnis. Haben Sie 36 Stableford Punkte gespielt erhalten Sie 100% des Preisgeldes Ihres gewählten Pros gut geschrieben. Jeder Punkt mehr heißt 10% mehr virtuelles Preisgeld (also 37 Punkte =110% virtuelles Preisgeld; 38 Punkte =120%; etc.). Jeder Punkt weniger heißt 10% weniger virtuelles Preisgeld (also 35 Punkte = 90% virtuelles Preisgeld; 34 Punkte =80%; etc.).
Beispiel
3 Spieler wählen Rory Mcllroy. Mcllroy gewinnt 500.000 Dollar am Ende des Turniers. Spieler A erhält mit 40 Stableford Punkte 700.000 Dollar virtuell gutgeschrieben (500.000 Dollar plus 40%). Spieler B erhält mit 36 Stableford Punkte 500.000 Dollar virtuell gutgeschrieben. Spieler C erhält mit 32 Stableford Punkte 300.000 Dollar virtuell gutgeschrieben (500.000 Dollar minus 40%).
Sie haben noch weitere Fragen? Klicken Sie bitte hier.